FOSBOS
Freising
Aktuelles
Entdecke die Faszination MINT – unser neuer Werbespot ist online
Im Rahmen seines Seminars hat unser Schüler Florian Popp (F13IW) einen spannenden und kreativen Werbespot zu den MINT-Fächern entwickelt. Mit diesem Video möchten wir Begeisterung für Technik wecken, Neugierde fördern und zeigen, wie vielfältig der Technikbereich an unserer Schule ist.
Schul-Blog
Ausstellung „Vergessen und vorbei?“
80 Jahre Befreiung des Stalag VII a Moosburg
Am 8.5.25 besuchten einige Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses Französisch-Aufsteiger die Ausstellung über das Kriegsgefangenen-Stammlager der Nazis in Moosburg. Anlass für den Besuch war die Lektüre eines Textes über einen französischen Kriegsgefangenen in einem Stalag in Norddeutschland. Der Ausdruck „Stalag“ für ein Strafgefangenenlager ist den meisten Schülerinnen und Schüler heute kein Begriff mehr und so kam uns die Ausstellung über die Befreiung eines der größten Kriegsgefangenenlagers dieser Art direkt vor den Toren Freisings gelegen.
Wir waren gleichsam erstaunt und schockiert über die Dimensionen des Lagers, in dem unzählige Baracken auf beinahe der Fläche der gesamten Moosburger Neustadt standen. D
Die Ausstellung überzeugte einerseits durch originales Filmmaterial, aber auch durch viele erhalten gebliebene Gegenstände und Dokumente sowie nicht zuletzt durch Zeichnungen eines französischen Gefangenen, der die verschiedenen inhaftierten Volksgruppen abbildete.
Wir waren uns einig, dass diese Ausstellung informativ und anschaulich ein wichtiges Stück deutsche und internationale Geschichte darstellt, nicht mit erhobenem Zeigefinger, aber eben wichtig gegen das „Vergessen und vorbei“.
Anita Schmidbauer



Premiere des interaktiven Theaterstücks „Icebreaker – Depression im Jugendalter“
Spendenübergabe an das Tierheim Freising

Am Donnerstag, den 20.03.25 machte sich eine kleine Delegation der Wahlkurse Französisch auf, um die Einnahmen des Deutsch-Französischen Cafés, welches jedes Jahr um den Jahrestag des Elysée-Vertrags in der FOSBOS Freising stattfindet, zu übergeben.
Sichtlich gerührt über die Höhe des Spendenbetrags begrüßte uns Frau Schönberger, die Leiterin des Nagetierheims auf dem Gelände des Wertstoffhofs in Freising. Alles ist sehr beengt, Büro, Küche und Futterzubereitungsstelle sind in wenigen Räumen untergebracht, daneben sind Meerschweinchen in einem ehemaligen Hundezwinger. Frau Schönberger erzählt über die unzureichenden gesetzlichen Vorgaben, was die Handhabung von Fundtieren, die ebenfalls hier untergebracht sind, betrifft. So müssen abgegebene Kaninchen und Meerschweinchen 6 Monate lang „aufbewahrt“ werden, bevor sie an einen neuen Tierliebhaber übergeben werden dürfen.
Obwohl nicht viel Platz vorhanden ist, sehen wir doch, dass die Tiere mit viel Liebe und Herzblut zum großen Teil durch ehrenamtliche Helfer versorgt werden. Im Hasengehege sind wir erstaunt, dass Marianne, Detlef, Helga und Crazy Dan nach kurzem Zögern zutraulich werden und munter unsere Petersilienstängel verputzen. Jedes Tier hat einen Namen und Frau Schönberger weiß zu jedem Kaninchen und Hamster eine Geschichte zu erzählen.

Wir sind froh darüber, diesen Ort für unsere Spenden ausgewählt zu haben, hier kann mit 500€ sicher viel bewegt werden. Auf unsere Frage, wie wir das Tierheim weiterhin unterstützen könnten, zögerte Frau Schönberger nicht lange: es werden immer wieder Holzunterstände und Käfige für draußen gebraucht. Am besten selbstgebastelte, da diese länger halten und billiger sind als die fertig zu kaufenden. Außerdem freut sich das Tierheim in der Parkstraße 19 immer über frische Salatspenden.
Anita Schmidbauer – Fachbetreuung Französisch





