Strahlende Gesichter und starke Leistungen: Die FOSBOS Freising feiert ihre Absolventinnen und Absolventen
Mit Stolz, Freude und einem Hauch Wehmut verabschiedete die FOSBOS Freising ihre Absolvia 2025. In zwei festlichen Abschlussfeiern in der Luitpoldhalle erhielten am 10. und 11. Juli insgesamt 293 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis – und das mit beeindruckenden Ergebnissen.
Besonders erfreulich: Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen erzielten herausragende Noten. Über zwei Dutzend erreichten eine Eins vor dem Komma, drei sogar eine Durchschnittsnote unter 1,0: Dana Hall (0,94), Luisa Littel (0,95) und Johanna Kund (0,93). Letztere wurde – unter großem Applaus und begeistertem Jubel – mit dem FOSsilienpreis des Fördervereins ausgezeichnet, einem Wanderpokal verbunden mit einer Geldprämie von stolzen 500 €.
Des weiteren wurden Schülerinnen und Schüler als Beste geehrt, die sich besonders für die Schule engagiert haben sowie natürlich die weiteren notentechnisch Jahrgangsbesten.
Trotz aller Erfolge blieben die Absolventinnen und Absolventen bodenständig. Ihre Zukunftspläne sind vielfältig: Von Psychologie und Architektur über soziale Berufe bis hin zu technischen Ausbildungen – viele Wege stehen offen. Einige möchten auch erst einmal reisen und neue Erfahrungen sammeln.
Die Abschlussfeiern selbst waren geprägt von guter Stimmung, persönlichen Worten und einem Hauch Humor. Nach dem traditionellen Schulgong und einem „Stundenplan“ der Moderatoren Annika Steuer und Winfried Stark folgten Grußworte von Landrat Helmut Petz und Stadträtin Monika Schwind. Schulleiter Christian Oswald und Schülersprecherin Mia Sperling hielten bewusst kurze, aber herzliche Reden.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung der Schulbesten durch Dr. Petra Schütz, die das Jugendwort „Aura“ als treffende Beschreibung für die Atmosphäre im Saal wählte: „Wenn ich heute hier in diesen Saal schaue, dann sehe ich sie überall – Aura!“
Abgerundet wurde die Feier durch viele persönliche Botschaften: „Arbeitet, um zu leben – nicht umgekehrt“, riet Elternbeiratsvorsitzender Michael Hornung. Und Ijeoma Victoria Ekekwe aus der 12S2 brachte es auf den Punkt: „Heute schließen wir ein Kapitel. Aber wir nehmen so viel mit – nicht nur Wissen, sondern Stärke. Nicht nur Noten, sondern Charakter.“