Lehrkräfte auf Erasmus+ Linner 2025

Raphaela Linner auf Erasmus+ in Finnland

Zum Ende des Schuljahres und des laufenden Erasmus+-Projekts konnte ich viele spannende Eindrücke in Helsinki sammeln. Die Stadt bietet neben viel Geschichte und Tradition eine offene und moderne Atmosphäre mit zahlreichen frei zugänglichen Kulturangeboten für Touristen und Einheimische.

 

Im Kurs „Introduction to the Finnish Education Model” spiegelten sich diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Ansätze aus Tradition und Moderne in fast allen Belangen wider. Den Schülerinnen und Schülern wird ab dem verpflichtenden Vorschuljahr das typisch finnische Wertesystem (Eigenständigkeit, Naturverbundenheit, „Sisu” und freie Bildungsangebote für alle) in einem modernen und durchlässigen Umfeld vermittelt. Schulen sind von der Großstadt Helsinki bis zum Polarkreis in Lappland bestens in ein System aus medizinischer, psychosozialer und materieller Versorgung eingebunden. Dass Bildung von der Vorschule bis zum Abitur für jedes Kind kostenlos ist, wird hier als Selbstverständlichkeit angesehen. Eltern und kinderlose Finnen leisten in Form ihrer – verglichen mit Deutschland – hohen Einkommensbesteuerung den Beitrag dazu, dass vom Stift über Bücher, Hefte, Ausflüge und ein warmes Mittagessen jeden Tag bis hin zu (medizinischem) Spezialpersonal alles bereitsteht, was für den Schulalltag nötig ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner