Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit - Rückblick
Wir haben in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit wieder ein aufwändiges und vielseitiges Programm erstellt, bei dessen Umsetzung unsere Schülerinnen und Schüler (SuS) maßgeblich beteiligt waren. Wir konnten so ca. 25 Klassen ermöglichen, sich aktiv einzubringen oder Vorträge und Workshops zu besuchen.

Tägliche Aktionen:
Ein Schüler engagiert sich bei Initiative von Moosburger Obst- und Gemüseanbauern und lieferte uns typische Biokisten, die dort zum Verkauf angeboten werden. Das Sortiment umfasste neben besonderen Tomaten, Topinambur, Kürbissen, Rote Beete auch Äpfel und bunten Speisemais . Bereits am ersten Tag waren die Kisten leergeräumt, sodass wir erwägen, mit der letztjährigen Siegesprämie der Bürgerstiftung im nächsten Jahr jeden Tag der Woche diese Biokisten bereitzustellen.
Der Elternbeirat unterstütze diese Woche wieder mit gespendeten Apfelkisten


Am Montag fanden zudem gleich mehrere Umweltaktionen auf dem Schulgelände statt, die dem Motto Lebensraum Schule gerecht werden:
Eine Klasse machte sich daran, das Schulgelände von Unrat zu säubern, es wurden wieder mehrere Säcke voller Plastik- und Papiermüll entsorgt, daneben wurden auch sehr viele Zigarettenkippen gefunden, was viele SuS besonders bestürzte.
Eine andere Klasse pflanzte derweil auf unserer „Obstwiese“ einen Apfelbaum. Somit haben wir jetzt 4 Obstbäume auf dem Schulgelände, an denen sich alles SuS bedienen können. Der Elternbeirat hat den Baum gespendet.



Eine Kollegin bekam für unsere Aktionswoche zwei Fledermausnistkästen geschenkt. Diese wurden von Schülerinnen auf dem Pausenhof, direkt neben dem Direktorat befestigt, nachdem man sich erkundigt hatte, welcher Ort auf dem Schulgelände dafür am geeignetsten wäre.

Am Dienstag machte sich eine 13. Klasse daran, Kastanien auf dem Schulhof zu sammeln. Sie möchten daraus ökologisches Waschmittel herstellen, das auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden soll. Die gesammelten Kastanien wurden gewaschen, aussortiert und geschnitten.
In den kommenden Wochen werden die Kastanienstückchen getrocknet, in Säckchen mit Waschanleitung gefüllt und finden dann hoffentlich viele Abnehmer auf dem Markt. Der Erlös wird, wie immer, gespendet.




Als weiteren Höhepunkt der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit folgte der Vortrag eines Technologiekollegen, der in der Aula 5 Klassen über die Notwendigkeit der CO2 Reduktion auf allen Ebenen informierte, da dies unsere Roadmap to the future darstellt. Über Primärenergie und elektrische Energie, Mobilitätswende bis zu Green Steel und Wasserstoff wurden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, CO2 zu sparen und die in Zukunft benötigte Elektrizität zu generieren.
Am Mittwoch hatten die SuS Gelegenheit, kleinere Meditationseinheiten zu besuchen, ganz nach dem Motto „mens sana in corpore sano“. Somit sollte auch dem gesundheitlichen Aspekt dieser Woche Rechnung getragen werden.
Am Donnerstag und Freitag durften wir uns über einen kurzweiligen Vortrag von Peter Berger, der dem gemeinnützigen Verein „Freischenk“ in Freising vorsitzt, freuen. Herr Berger referierte über die Notwendigkeit, Ressourcen zu sparen, wiederzuverwenden und zu teilen, ganz im Sinne des Ladens, den Freischenk in der Landshuter Straße betreiben.
Als letztes Highlight und von den SuS schon sehnsüchtig erwartet, war die Wiedereröffnung unseres Kleiderkreisels, der von den SuS jetzt in „Textiltinder“ umbenannt wurde. Eine 13. Klasse zeichnete sich dafür verantwortlich und hat seit Wochen gut erhaltenen Kleidung im Kollegium, in der Schülerschaft und im privaten Bereich gesammelt und aussortiert, unsere Kleiderstangen bestückt und Werbeplakate geschrieben. Das Motto hinter dem Textiltinder lautet: Nimm, was du brauchst. Gib, was du kannst.“ So können Kleidungsstücke getauscht oder einfach mitgenommen werden.




Anita Schmidbauer – Umweltbeauftragte