FOSBOS
Freising
Aktuelles
Öffnungszeiten in den Sommerferien
Zeitraum | Uhrzeit | |
---|---|---|
Fr. | 01.08.25 | 8:00 – 12:00 Uhr |
Mo. – Mi. | 04.08. – 06.08.2025 | 8:00 – 15:00 Uhr |
Do. | 07.08.25 | 8:00 – 10:00 Uhr + 11:00 – 15:00 Uhr |
Fr. | 08.08.2025 | 8:00 – 12:00 Uhr |
Mo. – Do. | 11.08. – 14.08.2025 | 8:00 – 12:00 Uhr |
Mo. – Fr. | 18.08. – 29.08.2025 | geschlossen |
Mo. – Fr. | 01.09. – 05.09.2025 | 8:00 – 12:00 Uhr |
Mo. – Do. | 08.09. – 11.09.2025 | 8:00 – 15:00 Uhr |
Fr. | 12.09.2025 | 8:00 – 12:00 Uhr |
Ab Mo. | 15.09.2025 | normale Öffnungszeiten |

Entdecke die Faszination MINT – unser neuer Werbespot ist online
Im Rahmen seines Seminars hat unser Schüler Florian Popp (F13IW) einen spannenden und kreativen Werbespot zu den MINT-Fächern entwickelt. Mit diesem Video möchten wir Begeisterung für Technik wecken, Neugierde fördern und zeigen, wie vielfältig der Technikbereich an unserer Schule ist.
Schul-Blog
Kicker für die Schule
Die Schule hat Dank eines Zuschusses vom Kreisjugendtag einen Kicker bekommen. Auf dem Bild begutachtet das mutmaßlich beste Kickerteam der Schule (Herr Gebrath und Herr Noppmann) das erste Mal den Tisch und macht ihn einsatzbereit für den harten Schulalltag. Bisher sind schon mehrere Wochen vergangen und kein 2-er Team hat es seitdem geschafft, das abgebildete Team zu schlagen.
Challenge it if you dare!


Welches Schülerduo nimmt die Herausforderung an? Bälle zum Üben und für ein Match sind im Sekretariat erhältlich.
10 Jahre Bewusst-Leben-Tag an der FOSBOS Freising – Ein Jubiläum im Zeichen von Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft




Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien herrschte an der FOSBOS Freising alles andere als Ferienruhe. Stattdessen stand der Tag ganz im Zeichen von Bewegung, Reflexion und Kreativität: Der „Bewusst-Leben-Tag“ feierte sein zehnjähriges Bestehen – ein Projekttag, der seit 2015 fest im Schulkalender verankert ist und sich zu einem Herzstück der Schulkultur entwickelt hat.
Eine Idee aus der Schülerschaft – ein Tag mit Wirkung
Entstanden ist der Tag aus einer Initiative der Klassensprecher beim SMV-Wochenende. Ihr Wunsch: Ein Projekttag, der sich ganzheitlich dem Thema „Gesundheit“ widmet – einem der sechs Eckpfeiler im Leitbild der FOSBOS Freising. Seither wird der Tag vom Arbeitskreis „Bewusst leben“ organisiert – aktuell von den Lehrkräften Jutta Kunstmann und Andrea Kaiser – und mit großem Engagement von der gesamten Schulgemeinschaft getragen. Unterstützt wird die Veranstaltung regelmäßig vom Elternbeirat und lokalen Partnern.
Vielfalt, die inspiriert
Das Workshop-Programm 2025 spiegelte die Vielfalt des schulischen Lebens an der FOSBOS Freising wider und zeichnete sich durch eine beeindruckende thematische Bandbreite aus. Den Schülerinnen und Schülern boten sich zahlreiche Gelegenheiten, sich körperlich zu betätigen, kreativ auszuleben, gesellschaftliche Fragen zu reflektieren und neue Impulse für einen bewussten Lebensstil zu gewinnen.
Technikinteressierte konnten sich in einem Vortrag mit den Chancen und Herausforderungen des autonomen Fahrens auseinandersetzen.
Wer sportliche Betätigung suchte, hatte die Wahl zwischen einer anspruchsvollen Joggingrunde, entspannendem Yoga, dynamischem Volleyball, rhythmischem Line Dance oder einem Tennismatch auf dem Sandplatz.
Naturbegeisterte erkundeten bei einer Wanderung den Freisinger Westen mit gemütlicher Einkehr oder radelten zu den Neufahrner Mühlseen – inklusive Besuch eines ökologischen Forschungsprojekts im Vöttinger Moos.
Für das seelische Gleichgewicht standen Angebote rund um Achtsamkeit, Meditation und das PERMA-Modell der positiven Psychologie bereit. Übungen wie Body-Scan, bewusstes Atmen und farbgestützte Reflexionen halfen dabei, zur Ruhe zu kommen und das eigene Wohlbefinden zu stärken.
Kreative Talente konnten sich beim Aquarellieren im Schulgarten, beim kunstvollen Handlettering oder bei der Herstellung nachhaltiger Alltagsprodukte wie Bienenwachstücher, Einkaufstaschen und Abschminkpads aus recycelten Materialien entfalten.
Gesellschaftliche Themen wurden im Workshop „Straight to Erwachsen sein“ offen und ehrlich beleuchtet, während ein interaktiver Stadtrundgang durch München mit anschließendem Museumsbesuch europäische Geschichte und demokratische Werte greifbar machte.
Und nicht zuletzt lud ein Workshop rund um Brett- und Gesellschaftsspiele dazu ein, in entspannter Atmosphäre Gemeinschaft zu erleben und spielerisch miteinander in Kontakt zu treten.
Eine Schule mit Haltung
Der Bewusst-Leben-Tag ist Ausdruck eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses, das an der FOSBOS Freising gelebt wird. Als „Umweltschule in Europa“ und aktive Teilnehmerin im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzt die Schule bewusst Zeichen für Nachhaltigkeit, Toleranz und gesellschaftliches Engagement. Der Projekttag ist dabei nicht nur ein Höhepunkt im Schuljahr, sondern auch ein Spiegel der Werte, die im Schulalltag vermittelt werden.
Mit über 20 Workshops, zahlreichen externen Impulsen und viel Eigeninitiative der Schulgemeinschaft wurde auch der zehnte Bewusst-Leben-Tag wieder zu einem inspirierenden Erlebnis – und zeigt eindrucksvoll, wie Schule über den Unterricht hinaus Räume für Persönlichkeitsentwicklung, Verantwortung und Gemeinschaft schaffen kann.
Strahlende Gesichter und starke Leistungen: Die FOSBOS Freising feiert ihre Absolventinnen und Absolventen
Mit Stolz, Freude und einem Hauch Wehmut verabschiedete die FOSBOS Freising ihre Absolvia 2025. In zwei festlichen Abschlussfeiern in der Luitpoldhalle erhielten am 10. und 11. Juli insgesamt 293 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis – und das mit beeindruckenden Ergebnissen.
Besonders erfreulich: Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen erzielten herausragende Noten. Über zwei Dutzend erreichten eine Eins vor dem Komma, drei sogar eine Durchschnittsnote unter 1,0: Dana Hall (0,94), Luisa Littel (0,95) und Johanna Kund (0,93). Letztere wurde – unter großem Applaus und begeistertem Jubel – mit dem FOSsilienpreis des Fördervereins ausgezeichnet, einem Wanderpokal verbunden mit einer Geldprämie von stolzen 500 €.
Des weiteren wurden Schülerinnen und Schüler als Beste geehrt, die sich besonders für die Schule engagiert haben sowie natürlich die weiteren notentechnisch Jahrgangsbesten.
Trotz aller Erfolge blieben die Absolventinnen und Absolventen bodenständig. Ihre Zukunftspläne sind vielfältig: Von Psychologie und Architektur über soziale Berufe bis hin zu technischen Ausbildungen – viele Wege stehen offen. Einige möchten auch erst einmal reisen und neue Erfahrungen sammeln.
Die Abschlussfeiern selbst waren geprägt von guter Stimmung, persönlichen Worten und einem Hauch Humor. Nach dem traditionellen Schulgong und einem „Stundenplan“ der Moderatoren Annika Steuer und Winfried Stark folgten Grußworte von Landrat Helmut Petz und Stadträtin Monika Schwind. Schulleiter Christian Oswald und Schülersprecherin Mia Sperling hielten bewusst kurze, aber herzliche Reden.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung der Schulbesten durch Dr. Petra Schütz, die das Jugendwort „Aura“ als treffende Beschreibung für die Atmosphäre im Saal wählte: „Wenn ich heute hier in diesen Saal schaue, dann sehe ich sie überall – Aura!“
Abgerundet wurde die Feier durch viele persönliche Botschaften: „Arbeitet, um zu leben – nicht umgekehrt“, riet Elternbeiratsvorsitzender Michael Hornung. Und Ijeoma Victoria Ekekwe aus der 12S2 brachte es auf den Punkt: „Heute schließen wir ein Kapitel. Aber wir nehmen so viel mit – nicht nur Wissen, sondern Stärke. Nicht nur Noten, sondern Charakter.“





