FOSBOS
Freising
Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Die Anmeldung an der Staatlichen Fachoberschule Freising (mit den Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen – Technik – Wirtschaft – internationale Wirtschaft) und Staatlichen Berufsoberschule Freising (mit den Ausbildungsrichtungen: Technik – Wirtschaft) für das Schuljahr 2025/26 ist in folgendem Zeitraum möglich:
Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.
Persönliche Anmeldung in der Zeit von Montag, 17.02.2025 bis Freitag, 28.02.2025 im Sekretariat! Bitte vereinbaren Sie über das Anmeldeportal einen Termin.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter (dort kommen Sie auch zum Anmeldungslink!)
Die BOS Freising bietet auch für das nächste Schuljahr 2025/26 einen Vorkurs an.
Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich, die Abgabe der Unterlagen erfolgt zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung im Sekretariat.
Aktuelles
Schüler fragen – Ehemalige antworten
Einladung und Aufruf zu unserer Informationsveranstaltung am Freitag, 07. Februar 2025, 10.30h – 13.00h
Liebe Ehemalige,
es ist wieder Ehemaligen-Tag an der FOSBOS! Es wäre schön, wenn Sie für unsere Berufs-, Studien- und Informationsveranstaltung „Schüler fragen – Ehemalige antworten“ Zeit hätten.
Ziel ist es unsere derzeitigen 12. und 13. Klassen auf das Berufsleben und Studium vorzubereiten und nicht nur Informationen über verschiedene Studiengänge und Praktika zu liefern, sondern auch persönliche Eindrücke und Erfahrungen zu vermitteln. Diejenigen, die bereits im Berufsleben stehen, können wertvolle Tipps zum Berufsfeld geben.
Wenn Sie gerne dabei wären, tragen Sie sich bitte in das Anmeldeformular ein.
Abschließende Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung.
Leider haben wir bei weitem nicht alle Adressen unserer Schüler, daher unsere Bitte: Sollte ich jemanden vergessen haben und Sie noch jemanden kennen, der auch gerne teilnehmen möchte, bitten wir um Weiterleitung der Einladung. Die Kommunikation und weitere Fragen laufen über die E-Mail-Adresse: Ehemaligentag@fosbosfreising.de
Viele herzliche Grüße
Simon Schmidt und Susi Roller

Schul-Blog
Bienvenue – Herzlich willkommen zum deutsch-französischen Café an der FOSBOS Freising

…oder wie aus Feinden Freunde wurden…
Mit dem mittlerweile schon zur Tradition gewordenen „deutsch-französischen Café“ wird an den Élysée-Vertrag erinnert, der vor 62 Jahren am 22. Januar 1963 vom damaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet wurde.
Die Feindschaft zwischen den beiden Ländern wurde damit offiziell beendet und es begannen ganz neue – freundschaftliche Beziehungen. Dieser Vertrag wurde 2019 noch um den Aachener Vertrag erweitert. Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Maccron festigten das Bündnis der beiden mächtigsten Staaten Europas.
Seit nunmehr 18 Jahren herrscht an unserer Schule an einem Tag im Januar der Ausnahmezustand. Der Aufenthaltsraum wird zum blau-weiß-roten Café umgestaltet, die Aula wird zur Ausstellungsfläche und im Hintergrund ertönt von „Aux Champs-Elysées“ bis „Je veux“ alles, was die französischsprachige Welt zu bieten hat.
Die Schüler und Schülerinnen der Wahlpflichtkurse Französisch der 12. und 13. Klassen übernehmen einen Tag lang den Pausenverkauf und auch während des Unterrichts können interessierte Klassen mit ihrer Lehrkraft das Café besuchen. Statt Leberkässemmeln und Butterbrez’n gibt’s Schinken- und Käsebaguettes, Nusshörnchen müssen Crêpes, Croissants und Mousse au chocolat weichen. Tarte au citron und Quiche runden die Speisekarte ab.
Doch nicht nur der Gaumen soll erfreut werden, wir wollen auch landeskundliche Informationen über unser Nachbarland vermitteln. Die 12. Klassen fertigen eine Ausstellung zu französischen Regionen, Städten, der Küche Frankreichs und Gründen, warum man Französisch lernen sollte, an.
Die Schüler werkelen den ganzen Vormittag mit der Zubereitung und dem Verkauf der Speisen. Es werden jedes Jahr ca. 150 Baguettes und 300 Crêpes, Waffeln und Kuchen verkauft. Der Erlös wird an eine gemeinnnützige Einrichtung gespendet.
(Anita Schmidbauer Fachbetreuung Französisch)
Die Mathematik der Jahreszahl 2025
Das Jahr 2025 ist schon etwas besonderes. 2025 ist nämlich eine Quadratzahl und noch dazu eine sehr besondere Zahl, die es mathematisch in sich hat.
Es gilt nämlich:
\(45^2=2025\)
\((20+25)^2=2025\)
aber es gibt noch andere interessante Beziehungen:
\((1+2+3+4+5+6+7+8+9)^2=2025\)
\(1^3+2^3+3^3+4^3+5^3+6^3+7^3+8^3+9^3=2025\)
\(5^2\cdot9^2=2025\)
\(5^2\cdot3^2\cdot3^2=2025\)
\(36^2+27^2=2025\)
\(40^2+20^2+5^2=2025\)
\(51^2-24^2=2025\)
\(53^2-28^2=2025\)
\(117^2-108^2=2025\)
\(339^2-336^2=2025\)
\(1013^2-1012^2=2025\)
Gibt es noch weitere Beziehungen? Teilt sie uns einfach mit.
Unser Schulleiter Christian Oswald hat noch eine Lösung gefunden: \(205^2-200^2=2025\)
Winfried Stark (Fachbetreuer Mathematik)
Weihnachtsbilder Wahlpflichtfach Kunst 2024
Für die alljährliche Weihnachtskarte wurde auch heuer wieder ein Motiv benötigt.
Dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler im WPF Kunst Linoldrucke in „Modulbauweise“.
Es wurde also nicht eine Gesamtplatte aus Linoleum geschnitzt, sondern zwei Stempel. So sollte pro Person jeweils ein Zweig, wie z.B. Fichte, Ilex oder Mistel gefertigt werden und ein Weihnachtsanhänger, wie Kugeln, Sterne, Motivanhänger etc.. Die Zweige wurden dann mehrfach mit unterschiedlichen Grüntönen in- und übereinander gedruckt, und mit ein bis drei Kopien des Anhängers garniert. In einem zweiten Arbeitsgang durften dann auch Stempel von Mitschülern ausgeliehen und mit einbezogen werden.
Drei der Arbeiten haben es dann auf die offizielle Weihnachtskarte unserer Schule geschafft.





