Aspekte der Chemie
Mit den folgenden Informationen hoffen wir, Ihr Interesse am Fach Chemie wecken zu können. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Fachbetreuung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen nicht sagen können, welche Lehrkraft das Fach unterrichten wird.
Kurzbeschreibung
Chemie hält die Welt zusammen – und das nicht nur durch die Entwicklung verschiedenster moderner Klebstoffe.
Jeder von uns besteht aus Milliarden an Atomen, die über Bindungen und verschiedene Wechselwirkungen zusammengehalten werden. Gleichzeitig führt jede unserer Entscheidungen und Handlungen dazu, dass diese Anordnungen aufgebrochen, neu arrangiert und völlig anders wieder verknüpft werden.
Mit der Belegung des Wahlpflichtfachs „Aspekte der Chemie“ erhalten Sie einen Einblick in die Prinzipien und Mechanismen der Chemie. Sie erfahren, wo diese Anwendung finden und haben im Rahmen von Schülerexperimenten die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden. Ganz nebenbei erhalten Sie Gelegenheit Ihr Englisch außerhalb des fremdsprachlichen Unterrichts anzuwenden: je nach Wunsch kann der Kurs teilweise bilingual unterrichtet werden.
Was erwartet Sie?
- Eine Auffrischung Ihrer Grundkenntnisse aus vorangegangenen Jahren
ODER
Ein Neueinstieg in ein bisher eher unbekanntes Fach, denn Vorwissen ist nicht zwingend nötig! - Aufbau von Atomen und des Periodensystems
- Elektronenübergänge zwischen Elementen (Redoxreaktionen)
- Salze und Ionenbindungen als Beispiel für Elektronenübergänge
- Elektronenpaarbindungen als Basis der Molekülverbindungen
- Stoffeigenschaften
- Einblicke in die organische und anorganische Chemie
- Protonenübergänge zwischen Säuren und Basen
- pH-Wert
- Der Lehrplan im Detail finden sich hier.
Wer kann das Wahlpflichtfach wählen?
Alle Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Wirtschaft, die sich schon immer für Chemie interessiert haben oder gerne „über den Tellerrand“ ihres Zweiges hinausblicken möchten.
Mit diesem Wahlfach können Sie nicht nur wichtige fachliche Grundlagen für ein späteres naturwissenschaftliches Studium legen, sondern eventuell auch die Chancen auf einen Studienplatz verbessern. Hochschulen und Universitäten ziehen derzeit verstärkt die Belegung sowie die Schulnoten der jeweils relevanten Fächergruppen für die internen Auswahlverfahren heran.