Topbanner

20 Jahre Zoom: Unglaublich, aber wahr!

Liebe Schulfamilie, ich konnte es selbst kaum glauben, als mir letztes Jahr bewusst geworden ist, dass unsere Schülerzeitung Zoom dieses Schuljahr tatsächlich 20. Geburtstag hat. Das ist doch ein Grund, sich zu freuen! Denn für eine berufliche Schule ist das schon außergewöhnlich!

Deshalb ist die diesjährige Ausgabe also eine Jubiläumsschülerzeitung und ich bin – wie jedes Jahr – gespannt, was bei den nächsten Redaktionssitzungen entstehen und wie sie dieses Mal aussehen wird! Lassen wir uns also überraschen und freuen wir uns auf die Zoom 2018, die wohl ein oder zwei Wochen nach den Osterferien so weit fertiggestellt sein wird, dass wir sie dann in der Schule verkaufen können.

Parallel dazu habe ich mir überlegt, ob es nicht ganz interessant wäre, die Titelblätter der früheren Ausgaben für eine kleine Geburtstagsausstellung zusammenzustellen. Sie zeigen sehr anschaulich, was sich allein in den letzten 20 Jahren im Bereich des Layouts getan hat und dass auch die jeweiligen Redaktionen mit den zunehmenden technischen bzw. digitalen Möglichkeiten besser geworden sind. Dass unsere Schülerzeitungen aber nicht nur visuell deutlich zugelegt haben, sondern auch inhaltlich meist ganz gut gelingen, zeigen die häufigen Preise bei den diversen Schülerzeitungswettbewerben der letzten 20 Jahre.

Und erst letzte Woche ist eine weitere Auszeichnung hinzugekommen. Die letztjährige Zoom hat beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder in Berlin wie im Jahr davor wieder einen Sonderpreis bekommen. Dieses Mal ist es der 2. Platz des Sonderpreises des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Schwerpunkt dieses Sonderpreises lautet „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“. Also müssen einige gesellschaftliche Beiträge der Jury des Ministeriums wohl gefallen haben. Mehr haben wir aber auch noch nicht erfahren. Somit hat die Schülerzeitung 2016/17 bereits den zweiten Preis gewonnen, denn am Anfang des Schuljahres hat die Hanns-Seidel-Stiftung in München den letztjährigen Fotografen Johannes Lesser für seine Freisinger Fotostrecke „An der Stoibermühle“ mit ihrem Preis „Die Raute“ in der Kategorie für den besten Einzelbeitrag in einer bayerischen Schülerzeitung ausgezeichnet. Das ist für die jeweiligen Schüler/innen immer eine großartige Würdigung ihrer Arbeit und ihres Einsatzes, worüber sie sich wirklich immer sehr freuen.

Beate Keeser (Betreuungslehrerin)

dierautenpreis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.