Fachpraktische Ausbildung im Bereich Wirtschaft/Internationale Wirtschaft
1. Fachpraktische Tätigkeit (fpT)
Während der 11. Klasse findet die fachpraktische Tätigkeit in Unternehmen und Behörden außerhalb der Schule statt. Hierbei lernt man die verschiedenen Vorgänge der Wirtschaft in Unternehmen und Behörden kennen.
Die Arbeitszeiten für SchülerInnen des Wirtschaftszweigs werden individuell mit dem Praktikumsbetrieb vereinbart.
Die Leistungen der fpT werden durch die Betriebe anhand von Einschätzungsbögen bewertet. Die Praktikanten laden sich die Einschätzungsbögen herunter und legen sie den Betrieben vor. I.d.R. erstellen die Betriebe zwei Einschätzungsbögen.
Einschätzungsbogen Internationale Wirtschaft
Plan der Praktikumsblöcke:
Einsatzplan für Schüler und Betriebe: Zeitplan W und IW
2. Fachpraktische Anleitung (fpAnl)
Die fachpraktische Anleitung dient der Vorbereitung, Begleitung und Aufarbeitung sowie der Reflexion der Erfahrungen bzw. Tätigkeiten im Praktikum und der Berufsfindung.
Dies erfolgt durch Praxisanleitungen (Reflexion der Praktikumserfahrungen, Referate zur fpA …), Exkursionen (Berufsinformationszentrum, Bewerbertraining, Betriebsbesichtigungen …), Berichte zur fpA, Portfolio usw.
3. Fachpraktische Vertiefung (fpV)
Während der Praktikumszeit findet für die Schüler jeden 3. Freitag geblockt folgender Unterricht in der Schule statt:
- Betriebliche Aufgaben mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms lösen
- Betriebliche Aufgaben anwendungsorientiert lösen
Betreuerteam Wirtschaft:
Gerhard Gack
Manfred Murr
Susanne Roller
Verena Scholtz
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der allgemeinen und speziellen Informationen zur fachpraktischen Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Internationaler Wirtschaft: Zusammenfassung Wirtschaft und Internationale Wirtschaft